Erreiche einen neuen Standard
Trainingspläne
Trainingskategorien
Wähle eine Kategorie, die am besten zu dem Training passt, das du suchst
Tipps zur Trainingsauswahl
Die Auswahl des richtigen Trainingsprogramms ist entscheidend für das Erreichen deiner Ziele. Ohne einen richtigen Plan, vergeudet man schnell viel Zeit und Aufwand. Hier sind unsere besten Tipps für die Auswahl eines Trainingsplans.
- Wähle ein Trainingsprogramm, das auf deinem Erfahrungsniveau abgestimmt ist. Klingt einfach, oder? Viele Menschen, die gerade erst mit dem Fitnessssport beginnen, wählen immer noch Trainingspläne, die für erfahrene Sportler oder Profi-Bodybuilder konzipiert sind. Mit einem Plan, der zu deiner Erfahrung passt, erzielst du viel schneller Ergebnisse. Wenn du gerade erst in den Sport eingestiegen bist, suche dir ein Anfängertraining. Eine richtige Grundlage ist ausschlaggebend für deinen weiteren sportlichen Werdegang.
- Sei dir über deine Ziele im Klaren. Als wir unsere Leser nach ihrem Hauptziel fragten, war die häufigste Antwort „Muskeln aufbauen und Fett verlieren“. Wenn du allerdings kein Anfänger bist oder zu leistungssteigernden Stoffen greifst, ist das extrem schwer zu erreichen. Denke deshalb über dein Ziel nach, bevor du ein Trainingsprogramm auswählst. Willst du zuerst Muskeln aufbauen, Fett abbauen oder einfach deine sportliche Leistung verbessern? Geht es dir mehr um Kraft oder Ausdauer? Je genauer du dir über dein Ziel im Klaren bist, desto einfacher wird es sein, den richtigen Plan zu finden, und desto besser werden deine Ergebnisse sein.
- Wähle ein Training aus, das in deinen Lebensalltag integrierbar ist. Versuche dementsprechend nicht, ein 5-6-tägiges Trainingsprogramm in dein ohnehin schon geschäftiges Leben einzubauen. Du wirst nicht nur Tage auslassen, sondern dich ebenso nicht richtig erholen können und schließlich scheitern. In diesem Fall wärst du mit einem Trainingsplan, der nur 3 Tage im Fitnessstudio erfordert, besser dran gewesen. Überlege dir also, wie viel Zeit du realistischerweise für das Training aufwenden kannst und möchtest.
- Entscheide dich für ein Trainingsprogramm, von dem du weißt, dass du es über die gesamte Dauer durchhalten kannst. Die meisten Trainingspläne sind für einen bestimmten Zeitraum ausgelegt. 8-10 Wochen zum Beispiel sind hierbei nicht unüblich. Du wirst nicht die besten Ergebnisse erzielen, wenn du das Programm nur 4-5 Wochen lang verfolgst. Das ist etwas, worauf du etwa bei einem Periodisierungsprogrammen unbedingt beachten solltest, da die Arbeitsbelastung im Laufe des Programms oft zunimmt.
- Habe unbedingt realistische Erwartungen. Fitnessmodels und Stars in den sozialen Medien sind hierfür kein Maßstab. Erwarte nicht in den ersten 3 Monaten des Trainings genau so auszusehen wie deine Vorbilder. Wenn du deine Erwartungen zu hoch ansetzt, wirst du zwangsläufig die Motivation verlieren und aufgeben. Diese Leute trainieren oft schon seit vielen Jahren, machen das teilweise hauptberuflich und sind leider öfter wie du denkst unter Einfluss von leistungssteigernden Substanzen. Setze dir also kleine Ziele, um deinen Körper und deine Fitness zu verbessern, und vergleiche dich nicht mit anderen.
- Scheue nicht vor einem Plan zurück, den du mit einem Trainingspartner durchführen kansnt. Motivation ist der Schlüssel zu langfristigen Ergebnissen in allen Bereichen des Fitnesssports. Das Training mit einem Partner macht mehr Spaß, schafft Verbindlichkeit und ihr habt die Möglichkeit euch während des Trainings gegenseitig zu motivieren. Wähle am besten einen Trainingspartner, der etwas besser ist als du. Das heißt, wenn dein Ziel der Fettabbau ist, ist er oder sie etwas schlanker. Wenn dein Ziel der Muskelaufbau ist, dann hat er oder sie etwas mehr Muskeln und ist stärker. Dadurch weckst du deinen Wettbewerbsgeist, da du versuchen wirst, es beim Training mit deinem Partner oder deiner Partnerin aufzunehmen.
- Vergiss nicht, dass die Ernährung wichtiger ist als dein Trainingsprogramm. Du kannst den besten Plan der Welt haben, aber wenn du ihn nicht mit dem für dein Ziel notwendigen Brennstoff unterstützt, wirst du nur wenig Erfolg sehen. Benutze einen Rechner, um deinen Kalorienbedarf zu berechnen und wähle dann den richtigen Ernährungsplan für dich aus. Gesunde, leichte wie leckere Rezepte, gibt es zuhauf, egal in welche Richtung deine Ziel gesteckt ist.